Pregled bibliografske jedinice broj: 324166
Präliminarstudien zum Einfluss der Geburtsmasse auf Gewichtszunahmen und Serumkonzentrationen einiger Metaboliten und Biokatalysatoren von Saugferkeln
Präliminarstudien zum Einfluss der Geburtsmasse auf Gewichtszunahmen und Serumkonzentrationen einiger Metaboliten und Biokatalysatoren von Saugferkeln // Tierärztliche Umschau, 63 (2008), 3; 142-145 (podatak o recenziji nije dostupan, prethodno priopcenje, znanstveni)
Naslov
Präliminarstudien zum Einfluss der Geburtsmasse auf Gewichtszunahmen und Serumkonzentrationen einiger Metaboliten und Biokatalysatoren von Saugferkeln
(Preliminary investigition of birth weight influence on growth, metabolite and biocatalysator concentrations in sera of suckling piglets)
Autori
Ekert Kabalin, Anamaria ; Balenović, Tomislav ; Šperanda, Marcela ; Gradinski - Vrbanac, Bojana ; Šperanda, Tomislav ; Valpotić, Ivica ; Pavičić, Željko ; Balenović, Mirta ; Valpotić, Hrvoje
Izvornik
Tierärztliche Umschau (0049-3864) 63
(2008), 3;
142-145
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, prethodno priopcenje, znanstveni
Ključne riječi
Saugferkel; Körpermasse; Metabolyte im Serum; Biokatalysatoren
(Suckling piglets; birth weight; serum metabolites; byocatalisators)
Sažetak
Die bedeutendsten Ferkelverluste in der Schweinezucht treten in der Säugezeit auf. Die Ferkel mit einer geringeren Geburtsmasse sind besonders gefährdet. Das Ziel dieser Studie bestand im Vergleich der biochemischen Indikatoren in der Ferkelgruppe mit einer geringen Geburtsmasse mit den gleichen bei den Ferkeln mit einer üblichen Geburtsmasse, und im Verhältnis zum Wachstum der Saugferkel. Serumanalyse wurde am 7. und 14. Lebenstag der Ferkel durchgeführt. Bei den siebentägigen Ferkeln ergaben sich statistisch signifikante Unterschiede zwischen 2 Gruppen für Ureagehalt, Kreatinin (p<0, 05) und Eisen (p<0, 01), deren Werte in der Gruppe der Ferkel mit einer üblichen Geburtsmasse größer waren. In der Ferkelgruppe mit einer geringen Geburtsmasse ergab sich bedeutend größer Urea- und Albuminanteil (p<0, 01) am 14. Lebenstag im Vergleich zum 7. Tag. In der Ferkelgruppe mit einer üblichen Geburtsmasse wurde am 14. Tag statistisch signifikant größer Kreatinin- (p<0, 05) und Albuminanteil (p<0, 01) und signifikant geriner Cholesterin- (p<0, 05) und Eisenanteil (p<0, 01) festgestellt.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Veterinarska medicina
POVEZANOST RADA
Projekt / tema
048-0481153-1136 - Genska karakterizacija virusa influence ptica i newcastleske bolesti u Hrvatskoj (Vladimir Savić, )
053-0532265-2238 - Patobiologija prenatalnih, perinatalnih i postnatalnih gubitaka u uzgoju svinja (Anamaria Ekert Kabalin, )
053-0532265-2242 - Utjecaj biotehnoloških postupaka na zdravlje, reprodukciju i dobrobit svinja (Željko Pavičić, )
053-0532265-2244 - Učinak nutraceutika na zdravlje i proizvodnost farmskih životinja (Željko Mikulec, )
053-0532265-2255 - Kolidiareja i kolienterotoksemija prasadi : mukozna imunost i imunomodulacija (Maja Popović, )
053-1780469-2118 - Sezonalnost pripusta i janjenja ovaca u Hrvatskoj (Velimir Sušić, )
Ustanove
Veterinarski fakultet, Zagreb
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus